Tenda Technology, Hersteller von erschwinglichen Netzwerkprodukten und Zubehör, stellt seine neue Serie von Wi-Fi-6-Routern vor. Die RX-Serie besteht aus zwei Wi-Fi-6-Routern und einer Netzwerkkarte. Der kleinere der beiden Router, der RX3 AX1800 ist mit einem 1,5-GHz-Quad-Core-Prozessor ausgestattet und kann über die Tenda-App ferngesteuert werden. Letzteres trifft auch auf den großen Bruder RX9 Pro AX3000 zu. Zudem unterstützt dieser auch IPv6.
Der Tenda RX3-Router verwendet die neuesten Wi-Fi-6-Dualband-Standards (IEEE 802.11ax) und erreicht eine Datentransferrate von bis zu 1775 Mbit/s (5 GHz: 1201 Mbit/s, 2,4 GHz: 574 Mbit/s). Der Router führt außerdem die MU-MIMO+OFDMA-Technologie ein, um die Netzwerkleistung deutlich zu verbessern. Dadurch ist es dem Nutzer möglich, mehrere Geräte gleichzeitig einzubinden. Multiplayer-Online-Games und auch 4K-Video-Streams können dadurch reibungslos genossen werden. Ein integrierter Signalverstärker sorgt zusätzlich für eine stärkere und stabilere mehrgeschossige WiFi-Heimversorgung. Daher ist der RX3 der bevorzugte Router für intelligente Heimsysteme. Zudem kann der Nutzer über die Tenda-App (für iOS und Android) auch aus der Ferne auf den Router zugreifen. Neben einem Gigabit-WAN-Port beinhaltet der neue Router auch drei Gigabit-Ethernet-Ports für das lokale Netzwerk.
Der neue Tenda RX9 Pro Wi-Fi-6-Router (Bildquelle: Tenda)
Anders als der RX3 ist der Tenda RX9 Pro ein AX3000-Wi-Fi-6-Router mit einer maximalen Datentransferrate von bis zu 2976 Mbit/s (5 GHz: 2402 Mbit/s, 2,4 GHz: 574 Mbit/s). Er ist mit einer 1,6 GHz Dual-Core-CPU ausgestattet. Und um die Spektrumsnutzung und die Kommunikation zu verbessern, verwendet der RX9 Pro auf dem 2,4GHz- und 5GHz-Band gleichzeitig vier FEM-Module. Diese bieten eine unabhängige Signalverstärkung und arbeiten mit vier externen 6dBi omnidirektionalen Dual-Band-Antennen für eine breitere Wi-Fi-Abdeckung. Durch den Einsatz der OFDMA+MU-MIMO-Technologie bietet der Router eine größere Netzwerkkapazität und -effizienz in überlasteten Umgebungen als bei Wi-Fi 5. OFDMA teilt jeden Kanal in kleine Unterkanäle auf und ermöglicht so, dass Signale von mehreren Geräten gebündelt und gleichzeitig übertragen werden, was die Latenz minimiert und zu einer reibungsloseren Wi-Fi-Erfahrung beiträgt. Neben einem Gigabit-WAN-Port beinhaltet der neue Router auch drei Gigabit-Ethernet-Ports für das lokale Netzwerk.
Das letzte Produkt der Serie ist die Tenda E30 PCIe-Netzwerkkarte mit Wi-Fi 6. Sie unterstützt 1024QAM und eine Kanalbreite von 160 MHz (bis zu 574 Mbit/s bei 2,4 GHz und 2402 Mbit/s bei 5 GHz). Gerade für flüssiges 4K-Videostreaming und Online-Gaming eignet sich der PCIe-Adapter bestens.
Der RX3 AX1800 Dual Band Gigabit Wi-Fi-6-Router wird zu einem Preis von 69,00 Euro erhältlich sein. Der RX9 Pro AX3000 Dual Band Gigabit Wi-Fi-6-Router wird für 109,00 Euro erhältlich sein und E30 Netzwerkkarte zu einem Preis von 38,99 Euro. Erhältlich sind alle drei Produkte voraussichtlich ab Februar 2021.
Mit mehr als 30 Messehallen sowie mehreren Sonderflächen füllt die IFA 2022 das traditionsreiche Messegelände im Zentrum Berlins. Dabei wird...
Mit der ROG Strix SQ7 stellt ASUS eine neue interne M.2 PCIe Gen4 x4 NVMe SSD vor. Die Strix SQ7...
Der Schock sitzt tief ‒ man wollte nur noch eben seine Mails, Social-Media oder gar seinen Kontostand checken und stellt...
Viper gibt die Verfügbarkeit der neuen VENOM RGB- und Non-RGB-DDR5-Speicherkits mit 6.200 MHz bekannt. Die Venom DDR5-Module kommen wahlweise in...
HyperX, die Gaming-Sparte von HP, kündigt heute die Veröffentlichung der HyperX Cloud MIX Buds für Multiplattform-Gaming und einen digitalen Lifestyle...
Mit der GeForce RTX 3090 Ti AMP Extreme Holo bietet Hersteller ZOTAC eine wuchtige Grafikkarte mit 3,5-Slot-Kühler und AMP HoloBlack Design an. In unserem Praxistest erfahren Sie mehr über den Boliden.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti EX Gamer (1-Click OC) von KFA2 haben wir heute einen weiteren Boliden mit GA102-350-GPU im Test. Was die Karte mit Overclocking ab Werk leisten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Test.
Mit der SPC Gear GK650K Omnis Pudding Edition bietet Hersteller SilentiumPC eine mechanische Tastatur an. Wir haben das Modell mit taktilen Omnis-Kailh-Schaltern (Brown) in der Praxis auf Herz und Nieren geprüft.
Mit den Modellen NITRO+ und PULSE von Sapphire, haben wir heute zwei RX 6700 XT Grafikkarten im Custom-Design auf dem Prüfstand. Wie sich die beiden Mittelklasse-Probanden schlagen, lesen Sie hier.