NEWS / CES 2018: NETGEAR stellt zwei Nighthawk Pro Produkte vor

10.01.2018 11:00 Uhr    Kommentare

NETGEAR stellt zur CES 2018 in Las Vegas zwei neue Produkte vor, die laut Hersteller für die Ansprüche und Bedürfnisse von Gamer entwickelt wurden:
Den WiFi-Router Nighthawk Pro Gaming XR500 und den 10G/Multi-Gig-LAN-Switch SX10. Die Produkte der neuen Nighthawk Pro Gaming Serie liefern gezielte Einstellungsoptionen der Priorisierung und soll so unerwünschte Unterbrechungen verhindern, um den Beteiligten zu ermöglichen, das Maximum herauszuholen.

Der NETGEAR Nighthawk Pro Gaming WiFi Router XR500 bietet in seinem Dashboard Funktionen für Geo-Filter, Quality of Service (QoS) und Network Monitoring. Die Hardware Eckdaten sind ein Dual-Core 1,7-GHz-Prozessor, Wave-2-WiFi mit Multi-User-MIMO und vier parallelen Datenströmen sowie vier externe Antennen.

Der 10G/Multi-Gig-LAN-Switch NETGEAR Nighthawk Pro Gaming SX10 (GS810EMX) ist der Nachfolger des Nighthawk S8000 und hat auf der CES 2018 bereits einen Innovation Award erhalten. Er ist in der Lage, Datenströme mit QoS-Mechanismen zu priorisieren. Der Nighthawk Pro Gaming LAN-Switch SX10 besitzt zwei auto-adaptive 10-Gigabit/Multi-Gigabit-Ports. Unterstützt werden 100 Mbit/s, 1 Gbit/s, 2,5 Gbit/s, 5 Gbit/s und 10 Gbit/s. Durch Link-Aggregation kann der Nighthawk Pro Gaming LAN-Switch SX10 mit 20 Gbit/s an geeignete Netzwerkgeräte wie beispielsweise NETGEAR ReadyNAS-Systeme angebunden werden. Eine der wesentlichen Software-Funktionen des Switches, das Gaming Dashboard, gibt Einblick über alle Transportvorgänge im Netzwerk und die Priorisierung von Ports.

NETGEAR Nighthawk Pro Gaming WiFi Router XR500 Übersicht:

  • Gaming Dashboard — Ein einziger Bildschirm zeigt übersichtlich die Echtzeit-Bandbreite pro Endgerät, Ping-Zeiten und viele weitere Parameter.
  • Geo Filter — Mit dieser Funktion lässt sich sicherstellen, dass ein möglichst nahe gelegener Server genutzt wird. Black- und White-lists erlauben eine gezielte Verwaltung bevorzugter Gaming-Server.
  • Quality of Service (QoS) — Fürs Gaming genutzte Endgeräte lassen sich priorisieren und mit einer festen Bandbreiten-Zuweisung versehen.
  • Gaming VPN — Ein eigener VPN-Client für die Verbindung zu VPN-Servern schützt die Identität des eigenen Netzwerks und verhindert DDOS-Angriffe.
  • Netzwerk-Monitor — Endgeräte und Anwendungen, die hohe Bandbreiten belegen, lassen sich identifizieren, um mögliche Engpässe zu verhindern.
  • Gigabit-EthernetPorts — Vier Gigabit-LAN-Ports bieten Anschluss für fest verkabelte Endgeräte.
  • 802.11ac WiFi — Multi-User MIMO (MU-MIMO), vier Datenströme (Quad-Stream) und Kanalbandbreiten bis zu 160MHz.
  • Dual-Core 1,7-GHz-Prozessor — Die hohe Prozessorleistung versorgt mehr Endgeräte mit 4K-Streaming, VR-Garming, komplexen Webseiten und ähnlichen Inhalten.
  • AC2600 WiFi — Die WLAN-Übertragung unterstützt Datenraten bis zu 800+1733 Mbit/s. Dank gleichzeitigem Dual-Band-Betrieb kann die Bandbreite bis zur doppelten Kapazität erhöht werden.
  • Hochleistungs-Antennen — Vier externe Antennen sorgen für bessere WLAN-Abdeckung und höhere Datenraten.
  • Speicher — 256 MB Flash-Memory und 512 MB RAM bieten reichliche Leistungsreserven.
  • Beamforming+ — Diese Funktion sorgt für stabilere Übertragungen, selteneren Verbindungsverlust und störungsfreien Datenverkehr im drahtlosen Netzwerk.

NETGEAR Nighthawk Pro Gaming SX10 – 10G/Multi-Gig-LAN-Switch (GS810EMX) Übersicht:

  • Zwei 10-Gigabit/Multi-Gig-Uplink-Ports, die fünf Link-Geschwindigkeiten unterstützen.
  • Gigabit-Ethernet-LAN-Ports — Über acht Gigabit-LAN-Ports lassen sich mehr Endge-räte für rasante LAN-Parties mit schnellen Action-Games anschließen.
  • Gaming Dashboard — Eine übersichtliche Anzeige bietet Echtzeit-Einblicke in Leistung und Konfiguration des Netzwerks.
  • Vollständig anpassbare RGB-LED-Anzeigen — Personalisierung jeder LED für bessere Sichtbarkeit oder zur Anpassung an das persönliche Gaming-Setup.
  • Port-Trunking/Link Aggregation (LAG) mit bis zu 20Gbit/s — Die Gigabit- oder Multi-Gigabit-Ports lassen sich für höhere Geschwindigkeiten zusammenschalten („aggregieren“).
  • Fortgeschrittene Konfigurationsoptionen für VLAN und QoS — Damit lässt sich jedem Gaming-Endgerät die Priorität zuweisen, die es verdient.
  • Geringe Latenz — Die auf ein Minimum reduzierten Latenzzeiten sorgen für flüssiges Gameplay und blitzschnelle Reaktionen.
  • Auto-Diagnose — Eventuelle Netzwerkprobleme lassen sich schnell und komfortabel lösen, damit es möglichst schnell mit dem Gaming weitergehen kann.
  • Stiller, lüfterloser Betrieb — Dank Aluminium-Gehäuse mit Hitzeableitung besteht kein Bedarf an einem Lüfter. Dies erlaubt geräuschlosen Betrieb.
  • Integration mit Nighthawk Routern — Im Zusammenspiel mit einem NETGEAR Nighthawk Router steht Gamern maximale Netzwerk-Performance zur Verfügung.
  • 3 Jahre Garantie — Anwender profitieren von der dreijährigen Herstellergarantie und kostenlosem technischen Support.

Der NETGEAR Nighthawk Pro Gaming WiFi Router XR500 ist ab Ende Q1/2018 in Geschäften und Online verfügbar. Der Preis wird rechtzeitig vor Verkaufsstart des Produkts bekanntgegeben. Der 10G/Multi-Gig-LAN-Switch NETGEAR Nighthawk Pro Gaming SX10 (GS810EMX) ist ab Ende Januar 2018 zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 299 Euro inkl. MwSt. erhältlich.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Stefan Boller
PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150, 1 TB

Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.

Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Armor 700 Portable SSD 1 TB

Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.

TEAMGROUP T-FORCE Z540 mit 2 TB im Test
TEAMGROUP T-FORCE Z540 mit 2 TB im Test
T-FORCE Z540, 2 TB

Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.

Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro, 24 TB

Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.