Samsung erhöht das Produktionsvolumen seines 8 Gigabyte (GB) High Bandwidth Memory-2 (HBM2), um dem steigenden Marktbedarf in einer Vielzahl von Applikationen gerecht zu werden. Dazu gehören unter anderem Künstliche Intelligenz (KI), Hochleistungs-Computing (HPC), Grafik, Netzwerksysteme und Enterprise-Server.
Das 8GB-HBM2-DRAM besteht aus acht 8 Gigabit (Gb) HBM2-Dies und einen Puffer-Die, die vertikal über TSVs (Through Silicon Via) und Microbumps miteinander verbunden sind. Da jeder Die über 5.000 TSVs enthält, weist ein Samsung 8GB-HBM2-Package über 40.000 TSVs auf. Die Verwendung einer so hohen Anzahl an TSVs (inklusive Ersatzteile) ermöglicht eine hohe Leistung. Erreicht wird dies durch das Wechseln von Datenpfaden auf andere TSVs, sobald eine Verzögerung bei der Datenübertragung auftritt. HBM2 wurde zudem entwickelt, um das Überhitzen ab einer bestimmten Temperatur zu verhindern und somit eine hohe Verlässlichkeit zu garantieren.
Erstmals vorgestellt im Juni 2016 erreicht das DRAM mit HBM2-Schnittstelle eine Datenübertragungsrate von 256 GB/s, was mehr als dem Achtfachen eines GDDR5-DRAM-Chip mit 32 GB/s entspricht. Mit der doppelten Kapazität von 4 GB-HBM2-DRAM bietet die 8 GB-Lösung eine noch höhere Systemleistung und Energieeffizienz und stellt somit eine Verbesserung für daten- und leistungsintensive Anwendungen wie maschinelles Lernen, Parallel-Computing und Grafik-Rendering dar.
Indem Samsung der steigenden Nachfrage des Marktes gerecht wird, geht das Unternehmen davon aus, dass seine Massenproduktion des 8GB-HBM2-DRAM bis zur ersten Hälfte nächsten Jahres einen Anteil von über 50 Prozent seiner HBM2-DRAM-Produktion einnimmt.
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Webhosting hat sich seit den ersten zaghaften Schritten des Internets zu einer hochgradig spezialisierten Branche entwickelt. Anfangs dominierten statische Seiten,...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
In der heutigen digitalen Welt ist moderne IT-Ausstattung für Unternehmen längst kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit. Doch mit der...
KIOXIA gab die Entwicklung des Prototyps seiner neuen PCIe-5.0-NVMe-SSDs der CD9P-Serie bekannt. Die SSDs der nächsten Generation sind mit dem...
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.