RICOH stellt heute mit der RICOH THETA S das neueste Modell der Vollsphärenkamera-Serie RICOH THETA vor, die mit 360-Grad-Bildern die komplette Umgebung aufnimmt. Die auf der IFA in Berlin, der weltweit größten Messe für Unterhaltungselektronik, enthüllte Kamera erstellt mit nur einem Tastendruck vollsphärische Foto- und Videoaufnahmen und bietet neben der Möglichkeit von Live-View, eine größere Kompatibilität mit sozialen Medien als der Vorgänger.
Die RICOH THETA S ist genauso groß und somit kompatibel zum Zubehör, wie das weiterhin erhältliche Schwestermodell, die RICOH THETA m15. Sie nimmt wahlweise sphärische Bilder mit bis zu 14 Megapixel auf oder erstellt Panoramavideos in Full-HD mit 30 Bildern pro Sekunde und einer maximalen Aufnahmedauer von je 25 Minuten. Für die bessere Bildqualität sorgen ein vergrößerter Bildsensor und ein lichtstarkes F2.0-Objektiv, welches mehr Licht durch das von RICOH entwickelte optische System mit ultra-kleiner Doppellinse lässt.
Mit dem Bulb-Modus können Panorama-Standbilder auch bei schwachen Lichtverhältnissen aufgenommen werden. Für geringes Bildrauschen sorgt dabei die Bildverarbeitungstechnologie der RICOH THETA S. Ein verbessertes Wi-Fi-Modul überträgt die Daten vier Mal schneller als das derzeitige Modell der RICOH THETA. Dabei ermöglicht die neue App der RICOH THETA S neben der Konfiguration von Einstellungen auch eine Live-View-Funktion der sphärischen Fotos und Videos, drahtlos auf Smartphones oder Tablets. Mit der neuen THETA S werden Videoaufnahmen direkt mit einem Smartphone oder Tablet verarbeitet. Die Benutzerfreundlichkeit wurde durch eine griffsichere Beschichtung aus schwarzem Gummi und einer LED-Anzeige auf der Vorderseite verbessert. Die Speicherkapazität wurde auf 8 GB erhöht.
Die fertigen sphärischen Bilder können auf theta360.com hochgeladen, über Facebook, Twitter und Tumblr geteilt und auf Google Maps, Google+ und dem YouTube 360°-Kanal gepostet werden. Die Schnittstelle zur Anwendungsprogrammierung (API) der RICOH THETA S basiert auf der Google-unterstützten Open Spherical Camera API, die mit den Google-Services kompatibel ist.
Die RICOH THETA S wird ab November 2015 erhältlich sein. Der Preis für die weltweit vertriebene Kamera liegt bei 399,- Euro (UVP).
Die EliteX-Pro 60 ist die neueste Erweiterung des PNY UHS-II-SD-Kartensortiments. Die kleine Schwester der EliteX-Pro 90 SD-Karte kommt UHS-II U3...
Am gestrigen 1. Februar präsentierte Samsung im Rahmen eines „Unpacked Events“ die neue S23-Generation der bekannten Galaxy-Smartphones. Wie erwartet präsentierte...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Wer am Online Glücksspiel teilnehmen möchte, muss zunächst einige Aspekte beachten. Neben der Lizenzierung werden der Service und das Bonusangebot...
Creative Technology präsentiert die Sound Blaster X5, seine neueste USB-DAC- und Verstärker-Soundkarte. Sie ist die erste Sound Blaster mit einem...
Mit der EliteX-PRO 60 von PNY haben wir heute eine UHS-II U3 SDXC-Speicherkarte mit 128 GB im Test. Die Karte erreicht bis zu 280 MB/s lesend und verspricht 100 MB/s schreibend. Mehr dazu in unserem Praxistest.
Der deutsche Tastatur-Spezialist Cherry, hat ein breites Portfolio an Tastaturen, unter anderem auch für Spieler. Wir testen mit der CHERRY G80-3000N und der CHERRY MX 10.0N RGB zwei Vertreter.
Heute ein Review der etwas anderen Art: Der autonome Eco-Kompakt-Geschirrspüler „Bob“ ist Made in France und stammt von Hersteller Daan Tech. Wir haben den kompakten Geschirrspüler für euch in den Praxiseinsatz geschickt.
Nachdem die RTX 4080 mit 12 GB von Nvidia selbst gestrichen wurde, erscheint zur CES in Las Vegas der Ersatz: Die GeForce RTX 4070 Ti auf Basis der AD104-GPU. Wir haben vorab zwei Custom-Designs getestet.