ASUS stellt die Strix GTX 980 OC und die Strix GTX 970 OC vor. Die brandneuen Gamer-Grafikkarten sind mit der ASUS DirectCU II Kühlung ausgestattet. Die neuen Grafikkarten sind durch die ASUS Digi+ Spannungsregulierung (VRM) und die Super Alloy Power Komponenten deutlich langlebiger und kühler. GPU Tweak vereinfacht das Übertakten der Karte und macht Online-Streaming so einfach wie noch nie. Beide Karten verfügen über DisplayPort-Anschlüsse, um Monitore mit 4K/UHD-Auflösung anzubinden.
Die Strix GTX 980 OC und die Strix GTX 970 OC sind bereits von Werk aus auf 1279 MHz bzw. 1253 MHz übertaktet. Beide Karten verfügen über 4 GB GDDR5-Speicher mit effektiven Taktraten von 7010 MHz. Im 3DMark Fire Strike Benchmark (Auflösung 1920x1080) erreicht die Strix GTX 980 OC 3,7% mehr Leistung, die Strix GTX 970 OC 7% mehr als das Referenzdesign. Die Strix GTX 980 OC lässt sich durch die mitgelieferten Metallic-Aufkleber in Rot und Schwarz zusätzlich dem eigenen Geschmack entsprechend optisch anpassen.
Sowohl die Strix GTX 980 OC als auch die Strix GTX 970 OC sind mit der exklusiven DirectCU II Kühlung ausgestattet. Durch die 10mm Heatpipes kann sie bis zu 40% mehr Hitze abführen als das Referenzdesign. Zudem wurde die Oberfläche zur Hitzeabfuhr auf 220% vergrößert, wodurch die Temperaturen um 30% gesenkt wurden und die Lautstärke deutlich niedriger ausfällt. Der Clou der Strix-Serie ist aber der 0dB-Modus. Bei Nichtbelastung schalten sich die Lüfter komplett ab. Durch das Kühlungsdesign laufen die Lüfter nur bei Überschreitung einer bestimmten Temperatur an und arbeiten ansonsten komplett geräuschlos.
Die Strix GTX 980 OC und Strix GTX 970 OC basieren auf der Digi+ VRM. Das 10-Phasendesign der Strix GTX 980 OC und das 6-Phasendesign der Strix GTX 970 OC nutzen digitale Spannungsregulatoren, um elektrische Störgeräusche um 30% zu senken, die Effizienz um 15% zu steigern, die Toleranz bei der Spannungsmodulation zu erhöhen und die allgemeine Stabilität und Langlebigkeit auf das 2,5-fache gegenüber dem Referenzdesign anzuheben. Die Strix GTX 970 wurde darüber hinaus für einen einfachen Einbau optimiert, da sie mit nur einem 8-Pin-Stromanschluss versorgt wird.
ASUS GPU Tweak ist ein exklusives Tuning-Programm, um das letzte Quäntchen Leistung aus den Grafikkarten rauszuholen. GPU Tweak erlaubt die Kontrolle des GPU- und Speichertakts sowie deren Spannungen. Alle Werte lassen sich zudem in Echtzeit überwachen. GPU Tweak enthält aber auch ein Streaming-Programm, um den Bildschirminhalt aufzunehmen und über das Internet zu streamen.
Die neue STRIX-GTX980-DC2OC-4GD5 ist ab sofort für 559 Euro erhältlich. Ab Ende September wird die STRIX-GTX970-DC2OC-4GD5 für 345 Euro den Besitzer wechseln.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
In der heutigen digitalen Welt ist moderne IT-Ausstattung für Unternehmen längst kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit. Doch mit der...
KIOXIA gab die Entwicklung des Prototyps seiner neuen PCIe-5.0-NVMe-SSDs der CD9P-Serie bekannt. Die SSDs der nächsten Generation sind mit dem...
Gespeicherte Solarenergie ist nicht nur eine umweltfreundliche Wahl – sie ist auch eine kluge Option für Haushalte, die ihre Stromrechnungen...
Möglicherweise haben Sie schon einmal ein Kraftwerk gesehen und fragen sich, wie es funktioniert. Es ist ein so kompaktes Gerät...
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.