Egal wo man am eigenen PC bastelt – schnell ist man an dem Punkt angelangt, an dem man einen Kühler abnehmen muss! Und bevor man den neuen Kühler montiert, wird Wärmeleitpaste benötigt. Ein Laie kann hier schnell überfordert sein, da die Auswahl an Wärmeleitpasten scheinbar unendlich ist. Die Wärmeleitpaste soll dabei den Zweck erfüllen, eventuell nicht ganz plan aufeinander liegende Kühlelemente so zu verbinden, dass die Wärme direkt von dem einen Körper auf den anderen übertragen werden kann. Wenn beide Oberflächen nicht optimal miteinander verbunden sind, kann an kleinen, für das menschliche Auge kaum erkennbaren Lücken, keine Wärmeübertragung statt finden. So sammelt sich in diesen kleinen Zwischenräumen Hitze an und die darin befindliche Luft wirkt isolierend. Um das zu vermeiden und eine bestmögliche Wärmeleitung zu erreichen, setzt man Wärmeleitpaste ein.
Welche Wärmeleitpaste sich für welchen Einsatzzweck eignet, möchten wir in diesem Review ein wenig näher bringen. Denn es ist nicht immer von Nöten, die teuerste Wärmeleitpaste zu benutzen. Abgesehen von Wärmeleitpasten gibt es auch noch die so genannten Wärmeleitpads. Da jedoch mit richtig aufgetragener Wärmeleitpaste bessere Ergebnisse erzielt werden können, beschränkt sich dieser Test nur auf Pasten. Auf den folgenden Seiten möchten wir insgesamt zehn verschiedene Modelle der Hersteller Akasa, Arctic Cooling, Cooler Master, EKL, Nocuta, OCZ und Prolimatech unter die Lupe nehmen. Wir wünschen Ihnen wie immer viel Spaß beim Lesen!
Um die beste Performance aus dem Gaming-PC herausholen zu können, ist eine genaue Abstimmung der Grafikkarte an Hardware-Umgebung und Spiele...
Ob iPhone, Samsung-Flaggschiff oder Top-Modell vom Herausforderer Huawei. Vor allem Smartphones im High-End-Segment mit hochauflösender Kamera, starker Akkulaufzeit und leistungsstarkem...
Speicherspezialist Western Digital bietet mit der WD_BLACK eine Familie von Storage-Lösungen speziell für Gamer an. So auch die WD_BLACK P40...
Es wird oft gesagt, dass der erste Eindruck entscheidend ist. Dies gilt insbesondere für Unternehmensräume, wo sowohl der Empfangsbereich als...
Die europäische Gaming-Marke IRDM, im Besitz von Wilk Elektronik SA, präsentiert IRDM DDR5-Speichermodule – U-DIMM mit großem Übertaktungspotenzial und Geschwindigkeiten...
Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.
Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.
Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.
Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.