Der monatliche Updatezyklus von AMD / ATi beschert uns nun den aktualisierten Treiber der Version 9.3. Die neuen Treiberpakete stehen bislang jedoch nur für Windows in sämtlichen aktuellen Varianten und somit auch für Windows 7 zur Verfügung. Das nun vorliegende Update ist allerdings der letzte monatliche für die Grafikkarten von Radeon 9500 bis X1950, sowie älterer FireGL-Serien, die allesamt noch kein DirectX 10 unterstützen. Für diese Generationen wird man nur noch aller drei Monate ein regelmäßiges Update einplanen, da man so die Treiberentwicklung für aktuellere Generationen beschleunigen kann. Zum Einen sind die älteren Grafikkarten inzwischen treiberseitig maximal optimiert und zum Zweiten müssten diese dann nicht jeden Monat extra auf Kompatibilität getestet werden. Das Ganze soll dem Kunden zu Gute kommen, indem man sich beim Programmieren nun mehr auf Treiberoptimierungen, neue CrossFire-Profile, das Bugfixing und auf die Entwicklung für Windows 7 konzentrieren kann.
Neben der Einführung des ab sofort einheitlichen Windows Vista- und Windows 7-Treibers und somit dem Windows Display Driver Model 1.1 wurde auch ein nativer HDMI-Audio Treiber in den Catalyst integriert, der nur installiert wird, falls die verbaute Grafikkarte dies auch unterstützt und noch kein anderer Treiber dafür installiert wurde. Weiterhin wurde wieder an der Performance-Schraube gedreht und diverse Fehler beseitigt.
Das Bugfixing bezieht sich diesmal allerdings fast ausschließlich auf das Catalyst Control Center und dessen Funktionalitäten im Zusammenspiel mit diversen Anwendungen, einzig für Windows XP wurde ein Fehler mit Quake 4 behoben. Die Geschwindigkeit der Berechnungen soll speziell bei Lost Planet mit der HD 48xx-Serie um bis zu 20, und mit Karten der HD 4300, 4500 und 4600 um bis zu 50 Prozent gesteigert worden sein. Zusätzlich wurde die Performance aller Grafikkarten der HD-Serien in Kombination mit Folding@Home optimiert.
Für die Linux-Freunde unter uns gibt es an dieser Stelle leider nichts zu berichten, aber wir gehen davon aus, dass der Catalyst 9.3 in kürzester Zeit auch für Linux zum Download bereitgestellt werden wird.
Weiterführende Informationen zu den aktuellen Treiberpaketen finden Sie wie gewohnt in den offiziellen Release Notes, welche indirekt über die Downloadseite von ATi zu erreichen sind.
Die EliteX-Pro 60 ist die neueste Erweiterung des PNY UHS-II-SD-Kartensortiments. Die kleine Schwester der EliteX-Pro 90 SD-Karte kommt UHS-II U3...
Am gestrigen 1. Februar präsentierte Samsung im Rahmen eines „Unpacked Events“ die neue S23-Generation der bekannten Galaxy-Smartphones. Wie erwartet präsentierte...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Wer am Online Glücksspiel teilnehmen möchte, muss zunächst einige Aspekte beachten. Neben der Lizenzierung werden der Service und das Bonusangebot...
Creative Technology präsentiert die Sound Blaster X5, seine neueste USB-DAC- und Verstärker-Soundkarte. Sie ist die erste Sound Blaster mit einem...
Mit der EliteX-PRO 60 von PNY haben wir heute eine UHS-II U3 SDXC-Speicherkarte mit 128 GB im Test. Die Karte erreicht bis zu 280 MB/s lesend und verspricht 100 MB/s schreibend. Mehr dazu in unserem Praxistest.
Der deutsche Tastatur-Spezialist Cherry, hat ein breites Portfolio an Tastaturen, unter anderem auch für Spieler. Wir testen mit der CHERRY G80-3000N und der CHERRY MX 10.0N RGB zwei Vertreter.
Heute ein Review der etwas anderen Art: Der autonome Eco-Kompakt-Geschirrspüler „Bob“ ist Made in France und stammt von Hersteller Daan Tech. Wir haben den kompakten Geschirrspüler für euch in den Praxiseinsatz geschickt.
Nachdem die RTX 4080 mit 12 GB von Nvidia selbst gestrichen wurde, erscheint zur CES in Las Vegas der Ersatz: Die GeForce RTX 4070 Ti auf Basis der AD104-GPU. Wir haben vorab zwei Custom-Designs getestet.