Auf der diesjährigen CeBIT wird der Bereich Recording Media & Energy (RME) von Sony neue Produkte seiner Micro Vault Produktfamilie vorstellen. Dazu gehören der midi Micro Vault mit Virtual-Expander-Software sowie die neuen Excellence- und Fingerprint Access-Produktreihen. Der midi Micro Vault mit Virtual Expander-Software wird mit Kapazitäten von 128 MB, 256 MB, 512 MB und 1 GB angeboten. Durch die neue, bereits vorinstallierte Datenkompressions-Software wird die neue midi-Serie sogar die bis zu dreifache Datenmenge (abhängig von Typ und Inhalt der Dateien) im Vergleich zur angegebenen Kapazität speichern können. Die Software kann die zu speichernden Daten automatisch komprimieren und dekomprimieren und erlaubt die Weitergabe der komprimierten Daten per eMail.
Die Produkte der neuen Excellence-Reihe bieten als Flaggschiffe der Micro Vault Familie Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von 28 respektive 18 MB/sec und sind somit mehr als doppelt so schnell wie ihre Vorgänger. Sie bringen alle Merkmale der bisherigen Produkte einschließlich Auto Zip, Auto Login sowie Password- und PC-Lock und einen LED-Indikator mit. Die in einem beigefarbenen Gehäuse untergebrachten Produkte sind mit 512 MB und 1 GB Kapazität erhältlich.
Anlässlich der CeBIT 2005 stellt Sony auch den neuen Micro Vault mit Fingerprint Access vor, dessen Design an die midi-Produkte erinnert. Der neue, mit 256 MB Speicherkapazität ausgestattete Micro Vault mit Fingerprint Access wird wie seine Vorgänger nur Benutzern, deren Fingerabrdruck registriert wurde, den Zugriff auf die gespeicherten Informationen erlauben. Neben diesem Sicherheits-Feature wird der Micro Vault mit Fingerprint Access mit Software zur Datei- und Verzeichnisverschlüsselung sowie mit Screensaver Lock- und Auto-Login-Funktionalität ausgestattet sein und dem Benutzer den schnellen Zugang zu seinen spezifischen Favoriten im Internet bieten.
Die neuen Produkte werden voraussichtlich ab April 2005 verfügbar sein.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
In der heutigen digitalen Welt ist moderne IT-Ausstattung für Unternehmen längst kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit. Doch mit der...
KIOXIA gab die Entwicklung des Prototyps seiner neuen PCIe-5.0-NVMe-SSDs der CD9P-Serie bekannt. Die SSDs der nächsten Generation sind mit dem...
Gespeicherte Solarenergie ist nicht nur eine umweltfreundliche Wahl – sie ist auch eine kluge Option für Haushalte, die ihre Stromrechnungen...
Möglicherweise haben Sie schon einmal ein Kraftwerk gesehen und fragen sich, wie es funktioniert. Es ist ein so kompaktes Gerät...
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.