Auf der diesjährigen CeBIT wird der Bereich Recording Media & Energy (RME) von Sony neue Produkte seiner Micro Vault Produktfamilie vorstellen. Dazu gehören der midi Micro Vault mit Virtual-Expander-Software sowie die neuen Excellence- und Fingerprint Access-Produktreihen. Der midi Micro Vault mit Virtual Expander-Software wird mit Kapazitäten von 128 MB, 256 MB, 512 MB und 1 GB angeboten. Durch die neue, bereits vorinstallierte Datenkompressions-Software wird die neue midi-Serie sogar die bis zu dreifache Datenmenge (abhängig von Typ und Inhalt der Dateien) im Vergleich zur angegebenen Kapazität speichern können. Die Software kann die zu speichernden Daten automatisch komprimieren und dekomprimieren und erlaubt die Weitergabe der komprimierten Daten per eMail.
Die Produkte der neuen Excellence-Reihe bieten als Flaggschiffe der Micro Vault Familie Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von 28 respektive 18 MB/sec und sind somit mehr als doppelt so schnell wie ihre Vorgänger. Sie bringen alle Merkmale der bisherigen Produkte einschließlich Auto Zip, Auto Login sowie Password- und PC-Lock und einen LED-Indikator mit. Die in einem beigefarbenen Gehäuse untergebrachten Produkte sind mit 512 MB und 1 GB Kapazität erhältlich.
Anlässlich der CeBIT 2005 stellt Sony auch den neuen Micro Vault mit Fingerprint Access vor, dessen Design an die midi-Produkte erinnert. Der neue, mit 256 MB Speicherkapazität ausgestattete Micro Vault mit Fingerprint Access wird wie seine Vorgänger nur Benutzern, deren Fingerabrdruck registriert wurde, den Zugriff auf die gespeicherten Informationen erlauben. Neben diesem Sicherheits-Feature wird der Micro Vault mit Fingerprint Access mit Software zur Datei- und Verzeichnisverschlüsselung sowie mit Screensaver Lock- und Auto-Login-Funktionalität ausgestattet sein und dem Benutzer den schnellen Zugang zu seinen spezifischen Favoriten im Internet bieten.
Die neuen Produkte werden voraussichtlich ab April 2005 verfügbar sein.
Um die beste Performance aus dem Gaming-PC herausholen zu können, ist eine genaue Abstimmung der Grafikkarte an Hardware-Umgebung und Spiele...
Ob iPhone, Samsung-Flaggschiff oder Top-Modell vom Herausforderer Huawei. Vor allem Smartphones im High-End-Segment mit hochauflösender Kamera, starker Akkulaufzeit und leistungsstarkem...
Speicherspezialist Western Digital bietet mit der WD_BLACK eine Familie von Storage-Lösungen speziell für Gamer an. So auch die WD_BLACK P40...
Es wird oft gesagt, dass der erste Eindruck entscheidend ist. Dies gilt insbesondere für Unternehmensräume, wo sowohl der Empfangsbereich als...
Die europäische Gaming-Marke IRDM, im Besitz von Wilk Elektronik SA, präsentiert IRDM DDR5-Speichermodule – U-DIMM mit großem Übertaktungspotenzial und Geschwindigkeiten...
Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.
Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.
Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.
Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.