Auch wenn sich NAND-Flash-Bausteine bei portablen Geräten wie Apples iPod längst durchgesetzt haben und auch Handyhersteller vermehrt auf Flash zurückgreifen - das Angebot an reinen Flash-Festplatten, den sogennannten Solid State Disks (SSD), ist für den kommerziellen Einsatz in Desktop-Systemen und Notebooks derzeit rar. Dies ligt mitunter an den (noch immer) hohen Herstellungskosten im Vergleich zu konventionellen Festplatten. Samsung hat als einer der ersten Hersteller solche komplett auf Flash basierende Laufwerke vorgestellt und treibt die Entwicklung derzeit maßgeblich voran. Erst vor kurzem präsentierte man eine 32 GB SSD mit PATA-Anschluss und 2,5-Zoll-Formfaktor, die wir Ihnen nun in einem kurzen Review genauer vorstellen werden.
Flash-Festplatten bringen gleich eine Reihe von Vorteilen mit. Sie sind lautlos, haben einen geringen Energieverbrauch (erzeugen also auch wenig Wärme), bieten geringe Zugriffszeiten und sind widerstandsfähiger gegen äußere Einflüsse als konventionelle magnetische Speichermedien. Die Hersteller entwickeln solche Laufwerke derzeit hauptsächlich für den den Einsatz in Notebooks. Dort machen sich besonders der geringe Energieverbrauch und die damit verbundene geringe Wärmeabführ positiv bemerkbar. Dass die Transferraten solcher Flash-basierender Speichermedien mittlerweile durchaus mit denen von vergleichbaren magnetischen Festplatten konkurrieren können, zeigt unser Review.
Bevor wir mit dem Test beginnen, möchten wir uns noch einmal recht herzlich bei Hersteller Samsung für die unkomplizierte Bereitstellung des Testmusters bedanken.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der Cloud-Scale Capacity MG11ACA24TE stellte Toshiba erst kürzlich seine neue Enterprise-Festplatte mit satten 24 TB vor. Diese HDD ist das erste Modell der Familie mit 1 GB Puffer. Mehr dazu im Test.
Die FURY RENEGADE ist eine SSD-Familie von Kingston, basierend auf einem PCI Gen4 Interface und Phison-Controller. Wir haben uns das Modell ohne Kühlkörper und mit 2 TB Speicherkapazität im Test ganz genau angesehen.
Mit der Portable SSD T9 bietet Samsung den Nachfolger der beliebten T7-Familie an. Die Drives verwenden ein USB 3.2 Gen2x2 Interface und bieten entsprechend hohe Datenraten bis 2 GB/s. Mehr dazu im Test der 2 TB Version.
Mit der T-FORCE Z44A7 hat Hersteller TEAMGROUP eine neue Gen4-SSD auf den europäischen Markt gebracht. Wir haben uns das Modell mit 1 TB Speicherplatz in der Praxis ganz genau angesehen.