Informationen bezüglich Datenschutz und Cookie-Nutzung

www.Au-Ja.de verwendet Cookies für die Style-Konfiguration (optional) und forum.Au-Ja.de benötigt Cookies für die Benutzerverwaltung. Drittanbieter, die Werbung auf unseren Webseiten platzieren, setzen gegebenenfalls eigene Cookies. Aus technischen und rechtlichen Gründen werden die IP-Adressen beim Erstellen und Beantworten von Beiträgen auf forum.Au-Ja.de erfasst und gespeichert. Detaillierte Informationen finden sich auf unserer Informationsseite Datenschutz und Cookies.

Ja, ich habe die Hinweise zum Datenschutz und zur Cookie-Nutzung zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese (diese Auswahl wird für 3 Jahre gespeichert)

Fragt später noch einmal nach (diese Auswahl ist nur für diese Sitzung gültig)

Tipp: Falls sich dieser Hinweis nicht schließt: Bei Firefox und Opera die Taste F5 drücken, bei Chrome, Edge und Internet Explorer die Tasten Strg und F5 drücken.
Nachrichten
Artikel
Mitmachen
Kontakt
Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs Glasfaser-Router mit Wi-Fi 6: FRITZ!Box 5590 Fiber (Modell für Deutschland)
Alle aktuellen Tages- und Blitzangebote auf Amazon
Die aktuellen Spar-Coupons & Rabattgutscheine von Amazon


Mini-ITX-Gehäuse Xilence Torino: Preiswert und clever?

Autor: doelf - veröffentlicht am 23.03.2013
s.1/9
zurückback
Die Firma Xilence ist seit Jahren für preiswerte Gehäuse, Netzteile und Kühler bekannt. Dennoch hat es lange Zeit gedauert, bis sich Xilence an das Thema Mini-ITX wagte. Das Erstlingswerk hört auf den Namen "Torino" und hat laut Hersteller die Riege der Computerspieler im Visier. Mit einem Preis unter 70 Euro scheint das Xilence Torino ein vielversprechender Herausforderer für das kürzlich von uns getestete BitFenix Prodigy zu sein.
Xilence bietet das Torino nur in einer einzigen Farbe an, dem Evergreen Schwarz. Die Verpackung verspricht zwei USB-3.0-Anschlüsse, Hot-Swap-Schächte für SSDs und gebürstetes Aluminium als Oberfläche. Ein Netzteil gehört nicht zum Lieferumfang, weshalb man dieses separat erwerben muss. Da Xilence beim Torino nicht auf die übliche ATX-Bauform, sondern auf das wenig verbreitete SFX-Format, setzt, ist die Auswahl recht klein. Zudem ist die Leistung dieser Geräte auf 200 bis 450 Watt beschränkt, was der Einordnung als Gamer-Gehäuse widerspricht. Da Xilence selbst nur SFX-Netzteile mit 200 und 250 Watt Leistung anbietet, mussten wir uns bei der Konkurrenz umsehen und haben zum be quiet! BQT SFX-350W mit "80 Plus"-Zertifizierung gegriffen.
Die Eckdaten
Mit Abmessungen von 214 x 348 x 219 mm (B x H x T) ist das Xilence Torino zwar kein Winzling, aber deutlich kleiner als das BitFenix Prodigy (250 x 404 x 359 mm). Genau wie BitFenix setzt auch Xilence auf Stahl, was die Frage aufwirft, wie ein Stahlgehäuse an eine Oberfläche aus gebürstetem Aluminium kommt. Nun, Xilence hat das Torino schlicht und einfach mit Aluminiumfolie beklebt. Das sieht überraschend gut aus, zieht Staub aber deutlich stärker an als normales Aluminium.
Eckdaten:
ModellbezeichnungXilence Torino
FormatMini-ITX
Abmessungen (BxHxT)214 x 348 x 219 mm
MaterialStahl, Aluminiumfolie, Kunststoff
Außenfarbeschwarz
Innenfarbeunlackierter Stahl
MainboardMini-ITX
Erweiterungskarten2, Länge max. 270 mm
CPU-KühlerHöhe max. 105 mm
Laufwerksschächte1 x 5,25" (extern)
1 x 3,5" (intern)
2 x 2,5" (extern)
Lüfterhinten: 1 x 80 mm (vorinstalliert)
vorne: 1 x 120 mm mit roten LEDs
(vorinstalliert, mit Staubfilter)
Anschlüsse2 x USB 3.0
Kopfhörer und Mikrofon
Kabelmanagementnein
Schlauchdurchführungnur für Kabel
NetzteilSFX
Intern gibt es nur einen einzigen Einschub für 3,5-Zoll-Festplatten. Dazu gesellen sich ein externer 5,25-Zoll-Schacht und zwei Hot-Swap-Einschübe für 2,5-Zoll-Laufwerke. Xilence hat aus dem Torino einen Mini-Server mit verschließbarer Fronttür gemacht. Hinter dieser Tür verbergen sich die beiden Hot-Swap-Schächte, zudem ermöglicht sie einen schnellen und unkomplizierten Zugriff auf den Staubfilter des vorderen 120-mm-Lüfters.
Der rückseitige Lüfter fällt mit 80 mm Durchmesser deutlich kleiner aus. Die einzelne Gummimanschette auf der Rückseite des Gehäuses ist nicht für externe Wasserkühlungen gedacht, sondern für die beiden USB-3.0-Kabel der Frontanschlüsse. Optisch bleibt das Xilence Torino eher unauffällig und gibt sich zudem sehr kastig. Im Gegensatz zum BitFenix Prodigy erkennen wir keine klare Designlinie mit unverwechselbaren Merkmalen.
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2025 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
02.04.2025 09:47:39
by Jikji CMS 0.9.9e